Terrassenüberdachung: Unterschiede zwischen Baumarkt und Fachhandel
Terrassenüberdachung: Unterschiede zwischen Baumarkt und Fachhandel
Terrassenüberdachungen gibt es in vielen Ausführungen – vom günstigen Baumarktbausatz bis zur maßgeschneiderten Lösung vom Fachbetrieb. Doch worin liegen konkret die Unterschiede?
🔨 1. Qualität & Materialien
Merkmal | Baumarktware | Fachhandels-Qualität |
---|---|---|
Materialien | Meist Standard-Aluminium oder Holz | Hochwertiges Aluminium, Holz, Glas etc. |
Verarbeitung | Serienproduktion, einfache Profile | Maßgeschneiderte, robuste Konstruktionen |
Witterungsschutz | Oft eingeschränkt | UV-beständig, langlebig, wetterfest |
🛠️ 2. Maßanfertigung & Individualität
- Baumarkt: Nur Standardgrößen (z. B. 3×4 m), wenig Flexibilität.
- Fachhandel: Maßanfertigung nach Grundstück und Designwünschen inkl. Zubehör und Sonderlösungen.
💡 3. Design & Ästhetik
- Baumarkt: Funktional, einfaches Design, wenige Farben & Materialien.
- Fachhandel: Vielfältige Designs, Lamellendächer, Farbauswahl, Glasdetails, moderne Linienführung.
🔧 4. Montage & Service
Service | Baumarkt | Fachhandel |
---|---|---|
Montage | Selbstmontage (DIY) | Fachgerechte Montage durch Profis |
Beratung | Begrenzt oder nur online | Persönliche Beratung & Vor-Ort-Service |
Wartung | Keine oder eingeschränkte Services | Service, Wartung & Ersatzteile inklusive |
💶 5. Preis & Investition
Baumarkt-Überdachungen kosten meist zwischen 1.000 € und 4.000 € (ohne Montage), während Fachhandelslösungen je nach Ausstattung, Größe und Komfort bei 4.000 € bis 25.000 €+ liegen können.
Hinweis: Fachhandel lohnt sich langfristig durch höhere Lebensdauer und bessere Gesamtwirkung.
✅ Zusammenfassung: Wann lohnt sich was?
Du solltest wählen … | Wenn du … |
---|---|
Baumarkt | eine schnelle, günstige Lösung suchst und selbst aufbauen kannst. |
Fachhandel | Wert auf Qualität, Design, Service und Maßanfertigung legst. |
💬 Fazit
Wer eine langlebige, optisch hochwertige und komfortable Terrassenüberdachung möchte, fährt mit dem Fachhandel langfristig besser. Für kleinere Budgets oder DIY-Projekte bietet der Baumarkt eine praktische Alternative – aber meist mit Abstrichen bei Qualität und Individualisierung.